Die GLS Bank – Kredit mit Haltung?
Während viele Banken noch über Nachhaltigkeit reden, lebt die GLS Bank sie seit Jahrzehnten.
Gegründet 1974 in Bochum, war sie die erste Bank in Deutschland, die Geld explizit als gesellschaftliches Gestaltungsmittel verstand – nicht als reine Renditemaschine.
Heute zählt sie über 400.000 Kunden und gilt als Vorreiterin für sozial-ökologische Finanzierungen.
Doch wie geeignet ist sie wirklich für Selbstständige, Unternehmer und Freiberufler, die nicht nur grün denken, sondern wirtschaftlich wachsen wollen?
1. Philosophie vor Profit
Die GLS Bank steht für ein einfaches Prinzip:
„Geld soll dem Menschen dienen.“
Das bedeutet: Sie finanziert ausschließlich Projekte mit sozialem, ökologischem oder kulturellem Mehrwert – etwa in Bereichen wie erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft, Bildung oder soziale Unternehmen.
Diese klare Haltung prägt auch die Kreditpolitik.
Nicht das maximale Wachstum entscheidet über eine Zusage, sondern die gesellschaftliche Wirkung des Vorhabens.
Ein Start-up für vegane Lebensmittel hat hier also deutlich bessere Chancen als ein Online-Casino oder Autohändler.
2. Das Kreditangebot im Überblick
Die GLS Bank bietet ein breites Portfolio – sowohl für Privatkunden als auch für Unternehmer:
Kreditart | Zielgruppe / Zweck | Besonderheit |
---|---|---|
Unternehmenskredit | Selbstständige, KMU, Sozialunternehmen | Prüfung von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit |
Investitionskredit | Praxis, Betrieb, Ausstattung | kombinierbar mit Förderdarlehen |
Projektfinanzierung | Energie, Bildung, Gesundheit, Kultur | individuelle Beratung, hohe Transparenz |
Privatkredit | Privatpersonen, Freiberufler | vollständig digitaler Antrag |
Immobilienkredit (ökologisch) | Wohn- und Gewerbeobjekte | Fokus auf nachhaltiges Bauen und Energieeffizienz |
Zinsen liegen im Durchschnitt leicht über Marktniveau (meist zwischen 5,5 % und 7,0 % effektiv), spiegeln aber die ethische Ausrichtung wider – keine Investitionen in fossile Brennstoffe, Rüstung oder Spekulation.
3. Wie die GLS Bank Kredite bewertet
Die Kreditvergabe erfolgt nach einem Drei-Säulen-Prinzip:
- Wirtschaftliche Tragfähigkeit – klassische Bonitätsprüfung, Cashflow, Sicherheiten.
- Gesellschaftlicher Nutzen – Bewertung des Projekts nach Nachhaltigkeitskriterien.
- Persönliches Gespräch – der Mensch hinter der Idee zählt mit.
Diese Kombination macht den Prozess intensiver, aber auch individueller.
Viele Gründer berichten, dass sie bei der GLS zum ersten Mal das Gefühl hatten, gehört statt geprüft zu werden.
4. Für wen sich die GLS Bank besonders eignet
Die Bank ist ideal für:
- Selbstständige im Bereich Erneuerbare Energien, Bildung, Gesundheit, Kultur, Soziales
- Gründer, die Fördermittel kombinieren möchten (z. B. KfW, SAB, NRW.Bank)
- Freiberufler, die nachhaltige Werte mit wirtschaftlicher Stabilität verbinden wollen
Weniger geeignet ist sie für:
- Geschäftsmodelle mit rein kommerziellem Fokus
- Start-ups ohne klare Nachhaltigkeitsstrategie
- Kunden, die maximale Geschwindigkeit oder Minimalzinsen erwarten
5. Digitalisierung und Service
Obwohl die GLS Bank Werte über Geschwindigkeit stellt, hat sie ihre Prozesse stark modernisiert:
- Online-Kontoeröffnung in wenigen Minuten
- Kreditantrag digital vorbereitbar, Abschluss meist nach persönlichem Gespräch
- Transparente Kommunikation über E-Mail oder Videoberatung
Der Service wird in Kundenzufriedenheitsanalysen regelmäßig überdurchschnittlich bewertet – insbesondere wegen der persönlichen und wertschätzenden Betreuung.
6. Mein Fazit
Die GLS Bank ist keine Bank für alle – aber eine Bank für viele, die bewusst handeln.
Sie kombiniert ökonomische Vernunft mit ethischem Anspruch und bietet damit eine glaubwürdige Alternative zu klassischen Finanzinstituten.
Stärken:
✅ Glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategie
✅ Persönliche Beratung und Transparenz
✅ Hohe Akzeptanz in nachhaltigen Branchen
Schwächen:
❌ Teilweise längere Bearbeitungszeiten
❌ Keine Kredite für nicht-nachhaltige Geschäftsmodelle
❌ Etwas höhere Zinsen
Mein Fazit:
Wer Sinn und Rendite verbinden will, ist bei der GLS Bank goldrichtig.
Wer nur schnell Kapital braucht, sollte anderswo suchen.