Zweiter Investitionskredit trotz laufender Finanzierung – So hab ich’s trotzdem geschafft (und was du beachten musst)

Ich dachte eigentlich, ich wäre durch mit dem Thema Finanzierung.
Ich hatte vor zwei Jahren erfolgreich einen Investitionskredit aufgenommen – neue Maschinen, neue Software, alles gut. Die Raten liefen, der Betrieb lief, ich war zufrieden.
Und dann kam plötzlich eine riesige Gelegenheit:
Ein Nachbarbetrieb wurde verkauft. Kleine Werkstatt, top Lage, günstiger Preis – ideal zur Expansion.
Aber ich hatte ein Problem: Ich hatte noch einen Kredit laufen. Und die Bank? Die sah das erstmal kritisch.

Trotzdem hab ich’s geschafft, einen zweiten Kredit zu bekommen – und ich erzähl dir jetzt ganz genau, wie ich das gemacht hab, ohne mich zu übernehmen.

Der Klassiker: „Ein Kredit reicht doch erstmal…“

Viele Banken denken leider genau so. Du hast einen Kredit, zahlst brav deine Raten – und willst dann plötzlich nochmal Geld? Da geht bei vielen gleich die Risikoleuchte an.

Aber was ich gelernt habe: Nicht die Kreditsumme entscheidet – sondern deine Zahlen.
Wenn du zeigen kannst, dass du deine bisherige Finanzierung im Griff hast und dass das neue Vorhaben wirtschaftlich sinnvoll ist, hast du gute Chancen.

So hab ich das zweite Projekt vorbereitet

Ich hab aus dem ersten Kredit viel gelernt – und dieses Mal besser geplant.

1. Klare Trennung beider Vorhaben

Ich hab im Antrag ganz deutlich gemacht: Das neue Projekt (Werkstatterweiterung) hat nichts mit der alten Investition zu tun.
Neue Nutzung, neue Einnahmen, neuer Plan. Kein „Draufsatteln“, sondern echte Erweiterung.

2. Zahlen, Zahlen, Zahlen

Ich hab eine kleine Rentabilitätsvorschau erstellt:

  • Was kostet das neue Objekt?
  • Welche Fixkosten kommen dazu?
  • Welche neuen Umsätze sind realistisch?
  • Wann ist das Ganze wieder drin?

Klingt aufwendig – war aber mit Excel und bisschen Hirnschmalz in zwei Abenden gemacht.

3. Die laufende Finanzierung als Argument genutzt

Statt meinen alten Kredit zu „verstecken“, hab ich ihn als Vertrauensbeweis genutzt:

  • Immer pünktlich gezahlt
  • Keine Mahnungen
  • Nachweisbare Investition mit Ergebnis

Das hat bei der Bank richtig Eindruck gemacht.

Alternative Wege – nicht nur die Hausbank fragen

Meine Hausbank hat gezögert. Deshalb hab ich auch andere Optionen geprüft:

  • Förderbank meines Bundeslands → die hatten ein Programm für Betriebserweiterung
  • Bürgschaftsbank → hätte abgesichert, wenn ich keine Sicherheiten mehr gehabt hätte
  • Maschinenhersteller mit Direktfinanzierung → war am Ende zu teuer, aber gut zu wissen
  • Leasing → fiel hier raus, weil’s um Immobilien ging, aber grundsätzlich auch eine Option

Am Ende hab ich über die Landesförderbank finanziert – mit besseren Konditionen als bei der Bank. Und: Zweiter Kredit? Kein Problem, solange alles transparent war.

Was du unbedingt beachten solltest

Ich will ehrlich sein – zwei laufende Kredite sind kein Zuckerschlecken. Deshalb hier meine Tipps aus der Praxis:

🟢 Mach dir einen ehrlichen Liquiditätsplan.
Wenn du die zweite Rate nicht locker stemmen kannst, wird’s stressig.

🟢 Sorg für saubere Buchführung.
Gerade bei mehreren Finanzierungen musst du ordentlich dokumentieren, was wofür war.

🟢 Vergleiche Angebote.
Nur weil die erste Bank „Ja“ gesagt hat, heißt das nicht, dass sie beim zweiten Mal die beste ist.

🟢 Kommuniziere offen.
Verschweigen bringt nix. Transparenz wirkt professionell – und schafft Vertrauen.

Mein Fazit: Zwei Kredite gleichzeitig? Ja, wenn du’s sauber machst

Ich bin froh, dass ich den Schritt gegangen bin. Heute hab ich eine zweite Werkstatt, neue Kunden, neue Möglichkeiten – und ja, zwei laufende Kredite.
Aber beides läuft. Und das nur, weil ich nicht planlos in die zweite Finanzierung reingelaufen bin, sondern vorbereitet war.
Wenn du auch vor einer zweiten Investition stehst – trau dich. Aber plan’s vernünftig. Und hol dir Unterstützung, wenn du unsicher bist.
Wenn du Fragen hast oder dein Fall ganz anders aussieht – schreib mir. Ich helf dir gern weiter oder sag dir, wo du Unterstützung bekommst.

Bis bald – bleib mutig und wachst kontrolliert!
Dein Alex


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert