Viele Unternehmer hören irgendwann den Satz: „Mach doch einen KfW-Kredit, da gibt’s günstige Zinsen.“ Klingt super, oder? Aber als ich das erste Mal versucht habe, einen KfW-Investitionskredit zu beantragen, war ich ehrlich gesagt ziemlich überrascht, wie kompliziert das Ganze sein kann. Deshalb will ich dir hier meine Erfahrungen schildern – damit du es leichter hast als ich.
Was ist ein KfW-Investitionskredit überhaupt?
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist eine staatliche Förderbank, die Unternehmen, Gründer und auch Privatleute mit günstigen Krediten unterstützt. Für Investitionen gibt es verschiedene Programme, zum Beispiel:
- KfW-Unternehmerkredit (Programm 037/047)
- KfW-Investitionskredit Mittelstand (Programm 067)
- spezielle Förderungen für Energieeffizienz oder Digitalisierung
Der Clou: Die Zinsen sind oft niedriger als bei normalen Banken, weil die KfW vom Staat unterstützt wird. Aber – und das ist wichtig – die KfW gibt dir das Geld nicht direkt.
Erster Stolperstein: Antrag nur über die Hausbank
Das war für mich damals die erste große Überraschung. Ich dachte, ich könnte einfach online bei der KfW ein Formular ausfüllen – fertig. Aber nein: Man muss IMMER über die Hausbank oder eine andere durchleitende Bank gehen.
Das bedeutet: Die Bank prüft deine Bonität, dein Vorhaben und reicht den Antrag bei der KfW ein. Wenn die Bank nicht mitmacht, hast du keine Chance.
Mein Tipp: Geh rechtzeitig auf deine Hausbank zu und kündige an, dass du einen KfW-Investitionskredit nutzen möchtest. Manche Berater sind da nicht so fit und schlagen lieber einen normalen Bankkredit vor, weil es für sie einfacher ist.
Welche Unterlagen du wirklich brauchst 📑
Hier wurde es bei mir das erste Mal nervig. Die Bank wollte fast die komplette Finanzgeschichte der letzten Jahre sehen:
- BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertungen) der letzten 2 Jahre
- Steuerbescheide
- Kontoauszüge der letzten Monate
- eine detaillierte Investitionsplanung (mit Angeboten von Lieferanten)
- Liquiditäts- und Rentabilitätsvorschau
Wenn du das alles nicht sauber vorbereitet hast, zieht sich der Prozess ewig. Ich habe mir angewöhnt, von größeren Investitionen gleich drei Angebote einzuholen – das wirkt bei Banken und der KfW einfach seriöser.
Der Zeitfaktor – schneller als gedacht oder ewig lang?
Bei meinem letzten KfW-Antrag (Programm 067 für Investitionen in neue Maschinen) hat es von der ersten Anfrage bis zur Auszahlung gut 6 Wochen gedauert.
Die größten Zeitfresser waren:
- Unterlagen zusammensuchen
- interne Prüfung der Hausbank
- Weiterleitung und Freigabe durch die KfW
Es kann auch schneller gehen, wenn deine Bank flott arbeitet und du alles vorbereitet hast. Aber wenn du das Geld „morgen“ brauchst, ist der KfW-Kredit definitiv die falsche Lösung.
Mein größtes Learning: Zinsen und Bankaufschläge
Die KfW wirbt mit „Zinsen ab 3,6 %“ – klingt mega, oder? In der Realität hängt der tatsächliche Zinssatz von deiner Bonität und vom Aufschlag der durchleitenden Bank ab.
Bei mir war es so: KfW-Basiszins 3,6 %, Bankaufschlag 0,8 % → am Ende 4,4 %.
Das ist immer noch günstiger als ein normaler Investitionskredit, aber eben nicht so billig wie es in der Werbung klingt.
Vorteile und Nachteile aus meiner Sicht
Vorteile:
- günstigere Zinsen als bei Standardkrediten
- längere Laufzeiten möglich (teilweise bis 20 Jahre)
- Tilgungsfreie Anlaufjahre (sehr praktisch bei großen Projekten)
Nachteile:
- Antrag nur über Bank möglich, kein Direktkontakt
- lange Bearbeitungszeit
- strenge Unterlagenanforderungen
- wenig Flexibilität bei Sondertilgungen
Lohnt sich ein KfW-Investitionskredit?
Ganz klar: Ja, wenn du Zeit hast und die Investition planbar ist.
Für kurzfristige Liquiditätsprobleme würde ich ihn nicht empfehlen, aber wenn du ein Projekt in Ruhe vorbereitest, ist der KfW-Kredit oft die beste Wahl.
Ich persönlich habe durch die KfW-Förderung mehrere tausend Euro an Zinsen gespart – und das allein macht den Papierkram am Ende erträglich.
💬 Meine Frage an dich: Hast du schon mal einen KfW-Kredit beantragt? Und wenn ja – war dein Bankberater dabei eher hilfsbereit oder hat er die Augen verdreht, als du „KfW“ gesagt hast?