Die Zinswende: Was steigende Zinsen für Investitionskredite bedeuten

Seit Jahren war es so einfach wie selten zuvor: Geld gab’s günstig, Zinsen waren niedrig, und viele Unternehmer haben die Chance genutzt, ihren Betrieb durch Investitionen nach vorne zu bringen. Doch diese Zeiten sind vorbei. Die Zinswende ist da – und sie betrifft uns alle.Die Frage, die ich mir und euch stelle: Was heißt das […]

Investitionskredite mit Fördermitteln kombinieren – so geht’s richtig

Einen Kredit aufnehmen – klar.Aber warum nicht gleichzeitig Zuschüsse oder Fördermittel sichern, wenn sie schon angeboten werden?Viele Unternehmer wissen gar nicht, dass sich Investitionskredite und Fördermittel gut kombinieren lassen – und lassen so bares Geld liegen. In diesem Artikel erfahrt ihr:✅ Welche Arten von Fördermitteln ihr mit einem Kredit kombinieren könnt,✅ Wie ihr Schritt für […]

Investitionskredite und Sicherheiten: Was tun, wenn man (noch) keine hat?

Die Bank fragt:„Welche Sicherheiten können Sie für den Kredit stellen?“ Und ihr denkt euch:„Äh… gute Frage.“ Gerade Gründer, kleine Betriebe oder Solo-Selbstständige stehen oft vor diesem Problem: Die Geschäftsidee ist gut, die Planung steht – aber es fehlt an klassischen Sicherheiten wie Immobilien, Maschinen oder Rücklagen. Doch keine Panik.In diesem Artikel erfahrt ihr:✅ Warum Banken […]

Investitionskredite bei schlechter Bonität – welche Optionen habt ihr?

Ein guter Businessplan, ein kluges Investitionsvorhaben – und trotzdem sagt die Bank:„Leider reicht Ihre Bonität nicht aus.“ Das kann ganz schön frustrierend sein – und es trifft mehr Selbstständige und Unternehmen, als man denkt. Aber: Schlechte Bonität heißt nicht automatisch das Aus für euer Investitionsvorhaben. Es gibt Wege, damit umzugehen – und sogar Chancen, das […]

Investitionskredite für Selbstständige und Freiberufler – so klappt’s mit der Finanzierung

Viele denken bei Investitionskrediten sofort an GmbHs, Handwerksbetriebe oder mittelständische Unternehmen.Aber auch Selbstständige und Freiberufler haben regelmäßig Investitionsbedarf – sei es ein neues Büro, technische Ausstattung, Fahrzeuge oder digitale Infrastruktur. Das Problem:📌 Banken sind bei Selbstständigen oft zurückhaltender als bei Kapitalgesellschaften – denn das Ausfallrisiko gilt als höher, die Einnahmen schwanken, es gibt oft keine […]

Investitionskredite: Kredit vs. Zuschuss – wo liegt der Unterschied und was lohnt sich wann?

Wenn es um die Finanzierung von Investitionen geht, begegnet man schnell zwei Begriffen, die oft durcheinandergebracht werden:Investitionskredit und Zuschuss.Beides kann helfen, eure Investition zu stemmen – aber die Mechanik dahinter ist völlig unterschiedlich. Und je nach Projekt, Branche und Unternehmensgröße kann das eine deutlich mehr Sinn machen als das andere. Die besten Kredite in der […]