Investitionskredite: Tilgungsaussetzung, Ratenpause & Co. – Wenn’s mal finanziell eng wird

Investitionskredite laufen oft über viele Jahre. Und auch wenn alles gut geplant ist:Manchmal kommt das Leben dazwischen.Ein Auftrag platzt, Materialpreise explodieren, es gibt ungeplante Ausfälle oder schlicht Liquiditätsengpässe. Dann stellt sich die Frage:„Was tun, wenn ich vorübergehend meine Kreditraten nicht stemmen kann?“ In diesem Artikel zeige ich euch:✅ Welche Möglichkeiten es gibt, wenn ihr temporär […]

Investitionskredite: So funktioniert der Investitionsabzugsbetrag (§ 7g EStG) – und wie ihr damit Steuern spart

Hallo zusammen, ein Investitionskredit hilft euch, euer Vorhaben zu finanzieren – klar. Aber wusstet ihr, dass ihr schon vor der eigentlichen Investition Steuern sparen könnt? Der Schlüssel dafür heißt: Investitionsabzugsbetrag (IAB) nach § 7g EStG.Er ist besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein echter Steuervorteil – und oft der perfekte Begleiter zum Investitionskredit. In […]

Investitionskredite: Anschlussfinanzierung rechtzeitig planen – so vermeidet ihr böse Überraschungen

Egal ob ihr eine Maschine, eine Immobilie oder ein digitales Projekt mit einem Investitionskredit finanziert: Irgendwann läuft die Zinsbindung aus – und dann braucht ihr eine Anschlussfinanzierung. Viele Unternehmer schieben dieses Thema gerne vor sich her – nach dem Motto „Kümmern wir uns, wenn’s soweit ist“. Doch genau das kann teuer werden. Wer nicht vorbereitet […]

Investitionskredite: Zinsbindung clever wählen – kurz, lang oder flexibel?

Einer der wichtigsten, aber oft unterschätzten Punkte bei Investitionskrediten ist die Zinsbindung.Also die Frage:„Wie lange soll mein Zinssatz festgeschrieben sein?“ Gerade in Zeiten schwankender Zinsen kann diese Entscheidung mehrere Tausend Euro Unterschied machen – im Guten wie im Schlechten. Und sie hat nicht nur finanzielle Auswirkungen, sondern auch strategische. In diesem Artikel erfahrt ihr:✅ Was […]

Investitionskredite: Was bedeutet „Förderfähigkeit“ – und wie nutzt ihr sie richtig?

Hallo zusammen, Habt ihr schon mal gehört:„Diese Maßnahme ist förderfähig“ – und euch gefragt, was das eigentlich heißt? Viele Investitionsvorhaben lassen sich über Förderkredite oder Zuschüsse finanzieren. Doch nicht jede Anschaffung, jeder Umbau oder jedes Projekt erfüllt automatisch die Kriterien. Es gibt genaue Regeln – und wer sie kennt, kann viel Geld sparen. In diesem […]

Investitionskredite: Leasing oder Kredit – was ist besser für eure Anschaffung?

Wer investiert, steht irgendwann vor der Frage:„Soll ich die Maschine (oder das Fahrzeug, die Software, die Anlage…) lieber kaufen mit einem Kredit – oder doch leasen?“ Beides hat seine Vor- und Nachteile – und manchmal ist Leasing gar nicht so teuer, wie es auf den ersten Blick wirkt. Man muss nur wissen, wann was besser […]