Investitionskredite: Was tun, wenn die Bank „Nein“ sagt? – Alternativen und nächste Schritte

Ihr habt euch gut vorbereitet, eure Unterlagen eingereicht, euer Investitionsvorhaben sauber präsentiert – und dann das: Die Bank lehnt euren Kreditantrag ab. Frust, Enttäuschung, vielleicht sogar Wut.Aber: Das war noch nicht das Ende – sondern nur ein Umweg.Denn es gibt viele Gründe, warum Banken ein „Nein“ aussprechen – und genauso viele Wege, trotzdem an eine […]

Wie ihr bei der Kreditverhandlung das Beste für euer Unternehmen rausholt

Hallo, ein Investitionskredit ist kein fertiges Produkt von der Stange – sondern oft Verhandlungssache! Zinssatz, Tilgung, Sicherheiten, Laufzeit, Sondertilgungen – all das kann (und sollte!) verhandelt werden.Wer vorbereitet in das Kreditgespräch geht, hat deutlich bessere Chancen auf günstige Konditionen und flexible Vertragsbestandteile. In diesem Artikel zeige ich euch:✅ Wie ihr euch optimal auf das Kreditgespräch […]

Investitionskredite: So beeinflusst eure Rechtsform die Finanzierung – GmbH, UG, Einzelunternehmen & Co.

Ihr plant eine Investition und wollt dafür einen Kredit aufnehmen? Dann solltet ihr neben Zinssatz, Tilgung und Laufzeit noch eine andere Sache im Blick haben: eure Rechtsform. Denn je nachdem, ob ihr eine GmbH, UG, ein Einzelunternehmen oder eine GbR seid, beurteilen Banken eure Bonität anders, verlangen andere Sicherheiten – und manchmal auch persönliche Haftung. […]

Investitionskredite: Wann sich ein variabler Zinssatz lohnt – und wann besser nicht

Wenn ihr einen Investitionskredit aufnehmt, müsst ihr euch irgendwann die berühmte Frage stellen:Fester Zinssatz oder variabler Zinssatz? Gerade in Zeiten schwankender Leitzinsen kann diese Entscheidung schnell mehrere Tausend Euro Unterschied ausmachen – im Guten wie im Schlechten. In diesem Artikel erfahrt ihr:✅ Was ein variabler Zinssatz ist und wie er funktioniert,✅ Wann er sinnvoll ist […]

So funktioniert die Abschreibung – und warum sie eure Steuerlast senkt

Ein Investitionskredit hilft euch beim Kauf von Maschinen, Fahrzeugen, Software oder Immobilien. Doch was viele unterschätzen: Eure Investitionen könnt ihr abschreiben – und so eure Steuerlast deutlich senken. Aber wie funktioniert das eigentlich genau? Was darf man abschreiben? Und über welchen Zeitraum? In diesem Artikel erkläre ich euch:✅ Was Abschreibung bedeutet und wie sie funktioniert,✅ […]

Investitionskredite: Was zählt als “investitionsfähig” – und was nicht?

Wenn man einen Investitionskredit beantragen will, taucht eine zentrale Frage fast immer auf:„Zählt das überhaupt als Investition?“ Denn nicht alles, was Geld kostet, lässt sich über einen Investitionskredit finanzieren. Die Banken (und vor allem Förderinstitute wie die KfW) haben ganz klare Regeln dafür, was als investitionsfähig gilt – und was nicht. In diesem Artikel erfahrt […]