Investitionskredite: Wie ihr eure Rücklagen sinnvoll plant – trotz laufender Finanzierung

Ein Investitionskredit kann euer Unternehmen voranbringen – das ist klar. Doch viele vergessen dabei etwas Wichtiges: Auch während der Kreditlaufzeit braucht ihr finanzielle Rücklagen. Denn was passiert, wenn unvorhergesehene Kosten auftauchen, ein Kunde nicht zahlt oder euer Umsatz vorübergehend einbricht? Ohne Puffer kann das selbst mit gutem Kreditkonzept schnell gefährlich werden. In diesem Artikel zeige […]

Investitionskredit: Wie ihr als Gründer oder junges Unternehmen die richtige Finanzierung findet

Hallo zusammen, Der Schritt in die Selbstständigkeit ist aufregend – aber auch finanziell eine Herausforderung. Gerade am Anfang fehlt es oft an Eigenkapital, Sicherheiten oder finanziellen Rücklagen. Doch das bedeutet nicht, dass ihr keine Chance auf einen Investitionskredit habt. Im Gegenteil: Es gibt viele Fördermöglichkeiten speziell für Gründer und junge Unternehmen – ihr müsst nur […]

Investitionskredite: Was ist ein Tilgungszuschuss – und wie profitiert ihr davon?

Bei der Finanzierung von Investitionen zählt jeder Cent – vor allem bei großen Projekten. Und genau hier kommt ein Begriff ins Spiel, den viele kennen, aber nur wenige wirklich verstehen: der Tilgungszuschuss. Was genau ist das? Wer bekommt ihn? Und wie senkt er eure effektive Kreditbelastung?Heute schauen wir uns das genauer an, denn: Ein Tilgungszuschuss […]

Was ist der Unterschied zwischen Betriebsmittelkredit und Investitionskredit?

Hallo zusammen, wenn ihr euer Unternehmen finanzieren wollt, stehen euch verschiedene Kreditarten zur Verfügung. Doch Vorsicht: Nicht jeder Kredit eignet sich für jedes Vorhaben! Viele verwechseln zwei zentrale Finanzierungsarten: den Investitionskredit und den Betriebsmittelkredit. Dabei erfüllen sie ganz unterschiedliche Zwecke – und wer den falschen Kredit wählt, riskiert unnötige Zinskosten oder Liquiditätsprobleme. In diesem Artikel […]

Investitionskredite: Wann sich eine Anschlussfinanzierung lohnt und wie ihr die besten Konditionen bekommt

Viele Unternehmen finanzieren größere Investitionen mit langfristigen Krediten. Doch was passiert, wenn die Zinsbindung endet oder die Restschuld beglichen werden muss? Hier kommt die Anschlussfinanzierung ins Spiel. Doch wann lohnt sie sich? Wie bekommt ihr die besten Konditionen? Und welche Fehler solltet ihr vermeiden? In diesem Artikel erfahrt ihr:✅ Wann eine Anschlussfinanzierung sinnvoll ist.✅ Welche […]

Investitionskredite: Wie ihr Finanzierungsfehler vermeidet und eure Investition profitabel macht

Ein Investitionskredit kann euer Unternehmen nach vorne bringen – aber nur, wenn ihr typische Finanzierungsfehler vermeidet. Falsche Kreditstrukturen, unnötig hohe Zinskosten oder mangelnde Flexibilität können euch langfristig finanziell belasten. Doch welche Fehler passieren am häufigsten – und wie könnt ihr sie vermeiden? In diesem Artikel erfahrt ihr:✅ Die 7 größten Fehler bei Investitionskrediten.✅ Wie ihr […]