Hallo zusammen,
ich verfolge gespannt die Entwicklung bei den Bauzinsen. Nach dem rasanten Anstieg von 1 % Anfang 2022 auf über 4 % haben sich die Zinsen ja in 2024 bei 3,2–3,7 % eingependelt. Für 2025 lese ich überall, dass es eher seitwärts geht, teilweise auch leicht sinkend, je nachdem wie schnell die EZB die Leitzinsen senkt. Wüstenrot schreibt, dass z.B. bei einem 200 000 €‑Kredit ein Prozentpunkt weniger etwa 167 € pro Monat spart. Krass!
Gleichzeitig stagnieren Wirtschaft und Immobilienpreise, die Nachfrage nach Wohnraum steigt aber wegen fehlendem Neubau, und die Baukosten sind immer noch hoch.
Wie seht ihr die Lage? Habt ihr bereits eine Finanzierung abgeschlossen oder wartet ihr noch auf günstige Zinsen? Welche Strategien verfolgt ihr?
Bin gespannt auf eure Einschätzungen 🙂
Hallo, ich finde das Thema super spannend. Wir wollten eigentlich schon 2024 bauen, aber die Zinsen haben uns abgeschreckt. Jetzt wo es bei 3,5 % rumdümplet, weiß ich auch nich, ob das jetzt sooo toll ist. Wenn die EZB wirklich die Leitzinsen noch senkt, könnte das nochmal 0,5‑1 % bringen und dann spart man ja echt einiges im Monat (ca. 150 € bei unserem Kreditrahmen). Aber gleichzeitig steigen Baustoffkosten immer weiter. 🤔 Was denkt ihr, lieber warten oder jetzt loslegen? Grüße Siggi