Forum

KfW startet Digital...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

KfW startet Digitalisierungs- und Innovationskredite 2025 – Was haltet ihr davon?

4 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
5 Ansichten
(@basti)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

Habt ihr es schon mitbekommen? Die KfW hat zum 1.7.2025 die neuen ERP-Förderkredite für Digitalisierung und Innovation (Programmnummer 511/512 und 513/514) gestartet. 🎉 Damit lösen sie den alten Digitalisierungs- und Innovationskredit 380 ab. Es gibt jetzt drei Förderstufen: Basisförderung für die erste IT-Ausstattung und kleine Digitalprojekte, LevelUp-Förderung für weitergehende Transformationen mit Zuschuss und HighEnd-Förderung für richtig große Vorhaben mit KI, Big Data etc.

Besonders interessant finde ich die 50 %ige Haftungsfreistellung – das erleichtert die Kreditaufnahme für kleine Unternehmen. Ab Oktober 2025 entfällt sogar die Bereitstellungsprovision in LevelUp und HighEnd.

Gefördert werden z.B. CRM‑Systeme, Onlineshops, Mensch‑Maschine‑Interaktionen, Big Data Infrastruktur usw. Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit oder plant ihr, einen Antrag zu stellen? Mich interessiert vor allem, wie hoch der Zuschuss am Ende wirklich ausfällt und ob sich der Aufwand lohnt 😉. Lasst uns drüber diskutieren!

 
Veröffentlicht : 28/07/2025 12:47 pm
(@marta)
Beiträge: 10
Active Member
 

Veröffentlicht von: @basti

Habt ihr es schon mitbekommen? Die KfW hat zum 1.7.2025 die neuen ERP-Förderkredite für Digitalisierung und Innovation (Programmnummer 511/512 und 513/514) gestartet. 🎉 Damit lösen sie den alten Digitalisierungs- und Innovationskredit 380 ab. Es gibt jetzt drei Förderstufen: Basisförderung für die erste IT-Ausstattung und kleine Digitalprojekte, LevelUp-Förderung für weitergehende Transformationen mit Zuschuss und HighEnd-Förderung für richtig große Vorhaben mit KI, Big Data etc.

Besonders interessant finde ich die 50 %ige Haftungsfreistellung – das erleichtert die Kreditaufnahme für kleine Unternehmen. Ab Oktober 2025 entfällt sogar die Bereitstellungsprovision in LevelUp und HighEnd.

Gefördert werden z.B. CRM‑Systeme, Onlineshops, Mensch‑Maschine‑Interaktionen, Big Data Infrastruktur usw. Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit oder plant ihr, einen Antrag zu stellen? Mich interessiert vor allem, wie hoch der Zuschuss am Ende wirklich ausfällt und ob sich der Aufwand lohnt 😉. Lasst uns drüber diskutieren!

 

 
Veröffentlicht : 28/07/2025 12:59 pm
(@marta)
Beiträge: 10
Active Member
 

Ich finde das super! Für kleine Unternehmen sind solche Programme Gold wert. Wir überlegen schon lange, in ein CRM-System und ein Warenwirtschaftssystem zu investieren, aber hatten immer Respekt vor den Kosten. Mit den neuen Förderstufen LevelUp & Co. könnte sich das endlich rechnen 🙂

Weiss jemand, wie kompliziert der Antrag ist? Und wie hoch der Zuschuss am Ende wirklich ausfällt? Danke & LG Marta

 
Veröffentlicht : 28/07/2025 1:01 pm
 Nik
(@nik)
Beiträge: 10
Eminent Member
 

Hey zusammen,

Ich find die neuen Programme auch spannend, aber man sollte nich vergessen das sowas auch Bürokratie mit sich bringt. 😅 Wir haben bei uns in der Firma mal den alten Digitalisierungs-Kredit 380 probiert – der Antrag war nicht ohne. Hoffentlich is das jetzt einfacher. Und 50% Haftungsfreistellung klingt gut, aber am Ende muss man den Kredit ja trotzdem zurückzahlen. 😉 Hat jemand Erfahrung, wie schnell die Bearbeitung geht?

Gruß Nik

 
Veröffentlicht : 28/07/2025 1:08 pm
Teilen: