Die Santander Consumer Bank AG mit Sitz in Mönchengladbach gehört zur spanischen Banco Santander, einem der größten Finanzkonzerne Europas.
In Deutschland betreut sie über 3,5 Millionen Kunden und ist besonders bekannt für Konsumentenkredite, Auto- und Händlerfinanzierungen.
Doch was viele nicht wissen: Die Santander Bank bietet inzwischen auch Finanzierungsmodelle für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen – mit klarer Struktur, aber eigenen Regeln.
1. Geschäftsmodell und Marktposition
Die Santander Bank steht für schnelle, standardisierte Kreditentscheidungen und eine hohe Risikotoleranz im Konsumbereich.
Sie arbeitet eng mit Autohäusern, Händlern und Dienstleistern zusammen, um kurzfristige Finanzierungslösungen anzubieten.
Für Selbstständige verfolgt sie eine klare Linie:
„Einfache Antragsprozesse, schnelle Auszahlung, keine überflüssige Bürokratie.“
Im Gegensatz zu klassischen Geschäftsbanken setzt Santander stärker auf Volumen statt Individualberatung.
2. Kreditangebote für Selbstständige und Freiberufler
Produkt | Zielgruppe / Zweck | Kreditsumme | Effektiver Jahreszins (Ø) | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Santander BestCredit | Freie Verwendung, auch für Selbstständige | 1.000 – 80.000 € | 5,0 – 8,9 % | volldigital, schnelle Auszahlung |
Santander Autokredit | Fahrzeuge gewerblich / privat | bis 75.000 € | ab 4,5 % | Partnernetz mit Händlern |
Santander Business Kredit | Betriebsmittel, Modernisierung | bis 100.000 € | 5,5 – 9,0 % | einfache Bonitätsprüfung |
Umschuldungskredit | Zusammenlegung mehrerer Kredite | bis 60.000 € | variabel | keine Vorfälligkeitsentschädigung |
Voraussetzung:
Selbstständige müssen mindestens 2 Jahre am Markt sein und positive Steuerbescheide oder BWAs der letzten beiden Jahre vorlegen.
3. Digitalisierung und Geschwindigkeit
Santander positioniert sich klar als digitale Kreditbank mit Sofortentscheidung.
Die Onlineantragsstrecke ist schlank, der gesamte Prozess kann in wenigen Stunden abgeschlossen werden.
Positiv:
- 100 % Online-Abwicklung (inkl. VideoIdent & digitaler Signatur)
- Auszahlung teils am selben oder nächsten Werktag
- Echtzeit-Bonitätsprüfung
Einschränkung:
Bei unregelmäßigen Einkünften oder fehlender BWA erfolgt eine manuelle Prüfung, was den Prozess verlängert.
4. Marktvergleich (Stand: Herbst 2025)
Bank / Anbieter | Zinsspanne (effektiv) | Max. Kreditsumme | Bearbeitungszeit | Digitalisierung |
---|---|---|---|---|
Santander | 5,0 – 9,0 % | 100.000 € | 1–3 Tage | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Commerzbank | 5,0 – 7,0 % | 250.000 € | 5–10 Tage | ⭐⭐⭐ |
DKB | 5,0 – 6,5 % | 65.000 € | 1–2 Tage | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Targobank | 5,5 – 8,9 % | 80.000 € | 2–4 Tage | ⭐⭐⭐⭐ |
Fazit: Santander ist schneller als viele klassische Banken, aber leicht teurer als rein digitale Anbieter.
5. Vorteile und Grenzen
✅ Vorteile:
- schnelle Kreditentscheidung
- einfache Online-Strecke
- flexible Rückzahlungsoptionen (Ratenpause, Sondertilgung)
- Akzeptanz von Freiberuflern und Kleinunternehmern
❌ Grenzen:
- kein persönlicher Firmenkundenservice
- wenig individuelle Kreditgestaltung
- höhere Zinsen bei unregelmäßigen Einnahmen
- keine Integration von Förderprogrammen (KfW, L-Bank)
6. Praxisbeispiel
Ein selbstständiger Grafikdesigner beantragt 25.000 € für neue Computertechnik und ein E-Auto für Kundenfahrten.
Er nutzt den Santander BestCredit, reicht zwei Steuerbescheide ein und erhält innerhalb von 24 Stunden die Zusage.
Zinssatz: 6,3 %, Laufzeit: 60 Monate.
Nach Auszahlung kann er Sondertilgungen flexibel leisten – ohne Zusatzkosten.
Für ihn war ausschlaggebend: Tempo vor Individualität.
Die Santander Bank ist kein typischer Partner für langfristige Firmenfinanzierungen, sondern ein schneller, pragmatischer Anbieter für kurzfristige Liquidität und Investitionen.
Sie punktet durch Tempo, Einfachheit und klare Abläufe – verliert aber bei persönlicher Betreuung und Förderintegration an Tiefe.
Ideal für Selbstständige, die kurzfristig Kapital brauchen und keine komplexen Anträge mögen.
Weniger geeignet für strategische Wachstumsfinanzierungen oder größere Projekte.
Kurz gesagt:
Santander ist die Bank, wenn’s schnell gehen muss – nicht, wenn’s groß werden soll. 🚀
👉 Hast du selbst schon Erfahrungen mit Santander gemacht – vielleicht bei einer Autoleasing- oder Kreditfinanzierung?
Mich interessiert, ob der Ablauf für dich eher unkompliziert oder bürokratisch war.