Sicherheiten beim Investitionskredit – was Banken wirklich sehen wollen und was nur Show ist

Wenn man über Investitionskredite spricht, kommt früher oder später immer die Frage: „Welche Sicherheiten können Sie uns anbieten?“
Das ist für viele Unternehmer der unangenehmste Teil des Gesprächs. Und auch ich habe früher gedacht: Wenn ich keine großen Immobilien ins Spiel bringe, sieht’s schlecht aus. Inzwischen weiß ich: So einfach ist das nicht. Banken haben ihre klaren Spielregeln – und manchmal verlangen sie Sicherheiten, die am Ende kaum Gewicht haben.


Warum Sicherheiten so wichtig sind

Für die Bank ist ein Kredit im Grunde genommen ein Risiko-Spiel. Sie wollen wissen: Was passiert, wenn der Kreditnehmer ausfällt?
Sicherheiten sind ihre Absicherung, dass sie zumindest einen Teil des Geldes zurückbekommen. Aber: Nicht jede Sicherheit hat den gleichen Wert in den Augen der Bank.


Die Klassiker unter den Sicherheiten

Aus meiner Erfahrung gibt es drei „Hauptkategorien“:

  1. Sachwerte
    • Immobilien (Grundschuld, Hypothek)
    • Maschinen, Fahrzeuge, Anlagen
    • Wertpapiere oder Depotbestände
    → Diese Sicherheiten sind beliebt, weil sie greifbar sind. Ich habe einmal eine Maschine als Sicherheit eingetragen, die ich mit dem Kredit selbst kaufen wollte – ja, das geht tatsächlich.
  2. Personenbezogene Sicherheiten
    • Bürgschaften (z. B. vom Ehepartner oder Geschäftspartner)
    • Patronatserklärungen bei Konzernen
    → Persönlich halte ich Bürgschaften für heikel. Ich habe einmal erlebt, dass ein Bekannter dadurch privat massiv in Schwierigkeiten kam. Wenn es geht: nur sehr vorsichtig einsetzen.
  3. Forderungen und Rechte
    • Abtretung von Kundenforderungen
    • Lebensversicherungen
    • Markenrechte / Patente
    → Hier sind Banken oft vorsichtiger, weil die Bewertung schwierig ist. Aber es kann in bestimmten Branchen eine Lösung sein.

Was Banken nur „pro forma“ verlangen

Manche Sicherheiten hören sich streng an, sind aber in der Praxis fast nie von Bedeutung:

  • Abtretung von Geschäftsanteilen: Klingt bedrohlich, aber die Bank will selten wirklich dein Unternehmen übernehmen.
  • Lebensversicherungen: Werden oft verlangt, aber im Ernstfall bringt das nur einen kleinen Bruchteil.

Ich hatte mal den Fall, dass die Bank unbedingt eine kleine Lebensversicherung von mir als Sicherheit wollte – bei einem Kreditvolumen von 150.000 €. Das war offensichtlich mehr Symbolik als echte Absicherung.


Mein Aha-Moment: Es geht auch ohne harte Sicherheiten

Gerade bei KfW-Investitionskrediten oder Förderprogrammen wird die Rolle der Sicherheiten oft überschätzt. Dort zählt viel mehr die Bonität und die Tragfähigkeit des Projekts. Ich habe zum Beispiel schon einen KfW-Kredit erhalten, ohne eine Immobilie oder sonst etwas „Handfestes“ zu hinterlegen.
Die Bank hat sich allein auf meine Zahlen und den Businessplan verlassen.


Strategien, wenn du wenig Sicherheiten hast

Ich habe gelernt: Es gibt immer Wege, auch wenn man keine große Immobilie im Rücken hat.

  • Eigenkapital zeigen: Schon 10–20 % Eigenanteil können Vertrauen schaffen.
  • Projekt sauber kalkulieren: Je plausibler die Zahlen, desto weniger klammert sich die Bank an Sicherheiten.
  • Mehrere Banken anfragen: Manche Institute sind flexibler als andere.

Bei einem meiner Kredite hat die eine Bank gesagt: „Ohne Grundschuld keine Chance.“ Die zweite Bank hat’s dann ohne Grundschuld gemacht – gleiche Summe, gleiche Laufzeit. Es hängt also stark von der Bankpolitik ab.


Sicherheit ist nicht gleich Sicherheit

Ich sage es mal so: Banken fordern Sicherheiten nicht, weil sie dich bestrafen wollen, sondern weil sie ihr Risiko kalkulieren müssen.
Aber: Nicht alles, was verlangt wird, ist wirklich entscheidend. Manche Punkte sind reine Formsache. Mein Tipp: Immer nachfragen, warum genau diese Sicherheit nötig ist – manchmal gibt es Alternativen, auf die man selbst gar nicht kommt.


💬 Meine Frage an dich: Welche Sicherheiten hast du schon mal angeboten – und hat die Bank diese auch tatsächlich bewertet oder nur „pro forma“ eingetragen?


 

Schreibe einen Kommentar