Top 10 Zuschüsse & Förderprogramme für Selbstständige – kurz erklärt & direkt verlinkt

Ich bin Alex – und ich hab über die Jahre viele Förderprogramme beantragt, geprüft, durchgewunken bekommen (und auch mal verflucht).
Heute geb ich dir meine persönliche Liste der wichtigsten Fördermöglichkeiten, die dir als Selbstständige*r wirklich was bringen können – ohne viel Bürokratie-Blabla, dafür mit Links & Klartext.


🔟 BAFA-Beratungsförderung

Was ist das?
Zuschuss für professionelle Beratung (Marketing, Finanzierung, Strategie, Digitalisierung etc.)

Förderhöhe:
Bis zu 80 % der Beratungskosten, max. 3.200 € Zuschuss

Besonders für:
Existenzgründer & Bestandsunternehmen

Link:
👉 https://www.bafa.de/DE/Wirtschaft/Beratungsfoerderung


9️⃣ Digitalisierungsförderung der Bundesländer (z. B. „go-digital“, „DigiBonus“, „Digital Jetzt“)

Was ist das?
Zuschüsse für Investitionen in Software, IT-Sicherheit, neue Arbeitsmodelle, Webshops etc.

Förderhöhe:
30–70 % Zuschuss, je nach Programm und Bundesland

Besonders für:
Kleinbetriebe, Solo-Selbstständige, Handwerker

Link:
👉 https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/digital-jetzt.html
👉 oder dein Landesförderinstitut (z. B. SAB, NRW.BANK, L-Bank)


8️⃣ Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit

Was ist das?
Finanzielle Starthilfe für ALG-I-Empfänger, die in die Selbstständigkeit wechseln

Förderhöhe:
6 Monate 300 € zusätzlich + evtl. Verlängerung

Besonders für:
Gründer aus der Arbeitslosigkeit (ALG-I)

Link:
👉 https://www.arbeitsagentur.de/selbstaendigkeit/gruendungszuschuss


7️⃣ INVEST-Zuschuss für Wagniskapital

Was ist das?
Förderung für private Investoren, die in junge Unternehmen investieren – hilfreich bei der Investorensuche!

Förderhöhe:
20 % Zuschuss auf die Investition (für den Investor)

Besonders für:
Start-ups mit skalierbarem Geschäftsmodell

Link:
👉 https://www.bafa.de/DE/Wirtschaft/INVEST


6️⃣ Mikrokreditfonds Deutschland

Was ist das?
Kleinkredite zwischen 1.000 und 25.000 € – ohne klassische Bankprüfung

Besonderheit:
oft mit regionaler Betreuung, faire Konditionen, persönliche Prüfung

Link:
👉 https://www.mikrokreditfonds.de/


5️⃣ ERP-Gründerkredit – StartGeld (KfW)

Was ist das?
Förderkredit der KfW für Gründer, Nachfolger und junge Unternehmen

Konditionen:
Bis zu 125.000 €, niedrige Zinsen, 80 % Haftungsfreistellung

Besonders für:
Gründer*innen und Jungunternehmen bis 5 Jahre

Link:
👉 https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Unternehmen/Gründen/ERP-Gründerkredit-StartGeld/


4️⃣ SAB (Sachsen) – E-Business-Zuschuss

Was ist das?
Förderung für digitale Geschäftsmodelle, Webentwicklung, IT-Systeme in Sachsen

Förderhöhe:
Bis zu 50 % Zuschuss auf förderfähige Ausgaben

Besonders für:
Einzelunternehmer*innen in Sachsen

Link:
👉 https://www.sab.sachsen.de/


3️⃣ NRW.BANK Digitalisierungskredit / Zuschuss

Was ist das?
Kombination aus Kredit und Zuschuss für Digitalisierungsvorhaben

Förderhöhe:
Zinsgünstiger Kredit + Zuschussanteil (je nach Programm)

Besonders für:
Betriebe in NRW

Link:
👉 https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/NRW.BANK.Digitalisierungskredit/


2️⃣ Beratungsprogramm Wirtschaft (z. B. NRW, Bayern, Brandenburg)

Was ist das?
Zuschuss für betriebswirtschaftliche Beratung, auch zu Finanzierung & Wachstum

Förderhöhe:
Bis zu 70 %, oft kombinierbar mit anderen Programmen

Besonders für:
Jungunternehmen & KMU

Link (NRW):
👉 https://www.ptj.de/projektfoerderung/beratungsprogramm-wirtschaft


1️⃣ „go-digital“ – der Klassiker für kleine Unternehmen

Was ist das?
Zuschuss für Digitalprojekte wie Online-Marketing, IT-Sicherheit oder Geschäftsprozesse

Förderhöhe:
50 % Zuschuss, max. 16.500 € – Antrag läuft über ein autorisiertes Beratungsunternehmen

Besonders für:
Kleine Unternehmen (<100 Mitarbeitende, <20 Mio. € Umsatz)

Link:
👉 https://www.innovation-beratung-foerderung.de/INNO/Navigation/DE/go-digital


Zuschüsse sind kein Geschenk – aber eine echte Chance

Ja, Fördermittel bedeuten oft Papierkram, Anträge, Geduld.
Aber sie können dein Business massiv beschleunigen, wenn du weißt, was du willst – und was möglich ist.
Ich hab selbst mehrere dieser Programme genutzt – und teilweise vierstellige Summen gespart, einfach weil ich mich informiert und vorbereitet habe.


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert