Zwei Fliegen mit einer Förderung: Wie ich zwei Förderprojekte gleichzeitig umgesetzt habe

Ich bin ehrlich: Förderprogramme können ganz schön bürokratisch sein.
Aber was mich richtig geflasht hat: Man kann – mit etwas Planung – mehr rausholen, wenn man clever kombiniert.

In meinem Fall ging es um:

  • die Digitalisierung meiner Auftragsabwicklung
  • und die energetische Sanierung eines Lagerbereichs

Beides wäre einzeln teuer gewesen. Zusammen wäre es eigentlich noch teurer geworden.
Aber: Durch die Kombination von zwei Förderprogrammen hab ich nicht nur mehr Zuschuss bekommen – sondern auch Zeit und Kosten gespart.

Und genau das will ich dir heute zeigen – Schritt für Schritt.


Ausgangslage: Zwei Projekte – ein Ziel

Ich wollte endlich Schluss machen mit Papierkram und Excel-Chaos.
Also: Auftragsverwaltung digitalisieren, Kundendaten zentralisieren, Schnittstellen zur Buchhaltung.
Klarer Fall für den Digitalbonus vom Land.
Parallel hatte ich aber auch die Idee, das Lager umzubauen – Isolierung, LED, neues Heizsystem.
Passt wunderbar zum BAFA-Förderprogramm für Energieeffizienz.

Das Problem: Beide Vorhaben waren eigentlich zeitlich getrennt geplant – ich wollte erst digitalisieren, dann umbauen.
Aber dann kam mir die Idee: Was, wenn ich beides gleichzeitig vorbereite?


Förderprogramme kombinieren – darf man das überhaupt?

Gute Frage! Ich hab selbst erst gedacht: „Geht das überhaupt?“
Also hab ich:

  • beim BAFA angerufen
  • beim regionalen Förderzentrum nachgefragt
  • meinen Steuerberater eingebunden

Ergebnis:
Ja – wenn die Projekte klar getrennt sind, inhaltlich und finanziell.
Und wenn man nicht bei derselben Maßnahme doppelt kassiert.

Heißt konkret:
Ich durfte z. B. nicht für die gleiche Hardware Förderung von beiden Programmen beantragen – aber:

  • Software & IT-Service → Digitalbonus
  • Gebäudedämmung & Heiztechnik → BAFA

Zwei Anträge, zwei Prüfungen – aber eine Umsetzung, weil die Arbeiten sich gut koordinieren ließen.


Der Schlüssel: saubere Planung & klare Projektabgrenzung

Ich hab dann mit dem Steuerberater eine Projektbeschreibung gemacht, in der ganz klar stand:

  • Projekt A = Digitalisierung
  • Projekt B = Energieeffizienzmaßnahme
  • Zeitlich überschneiden sie sich, aber inhaltlich sind sie sauber getrennt

Diese Unterlagen hab ich beiden Stellen mitgeschickt – plus eine Bestätigung, dass keine Doppelförderung stattfindet.

Die Reaktion:
Keine Einwände. Beide Anträge wurden bewilligt.


Das Ergebnis: 17.200 € Zuschuss – und ein riesiger Fortschritt

Durch die Kombination konnte ich:

  • beide Projekte in einem Schwung erledigen
  • die Handwerker effizienter einsetzen
  • intern nur einmal „Umbaustress“ haben
  • und insgesamt 17.200 € Zuschuss sichern

Und das Beste: Ich musste nichts „tricksen“ – nur strategisch denken und sauber dokumentieren.


Wer klug kombiniert, spart doppelt

Ich kann jedem Unternehmer nur raten:

  • Denk über deine Projekte nicht isoliert, sondern im Kontext
  • Prüfe alle Programme auf Kombinierbarkeit
  • Rede mit deinem Steuerberater oder Förderberater
  • Und sei nicht schüchtern: Frag nach.

Wenn du selbst zwei Vorhaben auf dem Schirm hast, aber nicht weißt, wie du das kombinieren könntest – schreib mir gern.
Ich zeig dir, wie ich’s gemacht hab – und wo du aufpassen musst.

Bis bald – und denk groß, auch bei der Förderung! 😎


 

Schreibe einen Kommentar