Es gibt diesen Moment, in dem alles still wird.
Man sitzt vor den Unterlagen, die Zahlen liegen auf dem Tisch, der Taschenrechner zeigt nüchterne Ergebnisse – und doch weiß man: Die Entscheidung fällt nicht hier. Nicht in Excel. Nicht in der Bank. Sondern irgendwo tiefer.Ich
habe in meinem Leben viele Investitionen getätigt – manche groß, manche klein, manche mit zittrigen Händen unterschrieben. Und jedes Mal war da diese Mischung aus Furcht und Vorfreude, wie zwei Stimmen im Kopf:
Die eine flüstert: „Was, wenn du scheiterst?“
Die andere: „Was, wenn du es nie versuchst?“
Zahlen sind rational – Mut ist es nie
Ein Investitionskredit ist auf dem Papier eine Berechnung.
Ein Plan, eine Laufzeit, ein Zinssatz.
Aber in Wirklichkeit ist er ein Vertrauensvotum – in sich selbst.
In die eigene Idee, in den eigenen Weg.
Ich erinnere mich an eine Nacht, in der ich lange wach lag, weil ich wusste: Wenn ich am nächsten Tag unterschreibe, verändert sich mein Leben.
Nicht, weil ich reicher oder ärmer werde, sondern weil ich Verantwortung übernehme – für etwas, das es noch gar nicht gibt.
Das ist die eigentliche Kunst der Investition: an das Unsichtbare zu glauben.
Angst ist kein Feind – sie ist ein Kompass
Viele Unternehmer reden nicht über Angst.
Aber sie ist da – in jedem Gespräch mit der Bank, in jeder Kalkulation, in jedem „Was, wenn…“.
Ich habe gelernt, sie nicht zu verdrängen, sondern zu lesen.
Denn Angst zeigt, dass etwas bedeutet.
Wäre es unwichtig, gäbe es keine Furcht.
Die besten Entscheidungen meines Lebens habe ich nicht getroffen, weil ich keine Angst hatte,
sondern weil ich sie verstanden habe.
Mut heißt nicht, keine Zweifel zu haben
Mut heißt, sich trotzdem zu bewegen.
Ich habe Unternehmer getroffen, die monatelang zögerten – und dann sahen, wie jemand anderes ihre Idee umsetzte.
Nicht, weil sie dümmer waren. Sondern weil sie auf den Moment gewartet haben, in dem es sich sicher anfühlt.
Doch dieser Moment kommt selten.
Ich glaube, Investieren ist wie ins kalte Wasser springen: Es wird nie warm, bevor man drin ist.
Investitionen sind mehr als Kapital
Ich sehe in jeder Investition heute ein Stück Persönlichkeit.
Sie zeigt, wie sehr man bereit ist, sich zu entwickeln, zu wachsen, zu riskieren.
Und wenn ich mit anderen Unternehmern rede, sage ich oft:
„Die Zahlen sind wichtig, ja. Aber entscheidend ist, ob du dich selbst im Projekt wiederfindest.“
Denn am Ende ist jede Investition ein Spiegel.
Sie zeigt, wie viel Vertrauen du dir selbst schenkst.
💬 Und du? Gab es bei dir einen Moment, wo du trotz Zweifel den Schritt gewagt hast – und danach gemerkt hast, dass es genau richtig war?